Bibliothek aktuell
Neue Romane – gelebte Geschichte im 20. Jahrhundert
in der Bibliothek am Rathaus
Balzano, Marco: Ich bleibe hier
Südtirol, 1923-1945: Die Lehrerin Trina lebt in einem Südtiroler Bergdorf. Dessen deutschsprachige Bevölkerung fühlt sich Österreich zugehörig, wird aber mal von den italienischen Faschisten, mal von den deutschen Nazis drangsaliert. Gegen einen geplanten Staudamm regt sich starker Widerstand ...
Korn, Carmen: Und die Welt war jung
Beleuchtet wird das Leben dreier Familien ab 1950, durch Freundschaft resp. Verwandtschaft miteinander verbunden. Gerda und Heinrich in Köln, Elisabeth und Kurt in Hamburg, Margarethe und Bruno in San Remo. Alle haben Sorgen und Nöte und hoffen auf eine bessere Zukunft. Drei-Städte-Saga, Band 1.
Lind, Hera: Die Frau zwischen den Welten
Prag, 1945. Ella ist 12, als ihr Vater ermordet wird. Seitdem haben sie, ihre deutsche Mutter und der kleine Bruder keine Rechte mehr. Später heiratet Ella Pavel, der sie misshandelt und betrügt. Als ihr Leben aussichtslos erscheint, lernt sie Milan kennen. Sie beschließen, in den Westen zu fliehen.
Münzer, Hanni: Heimat ist ein Sehnsuchtsort
Der Komponist Laurenz und seine Frau Annemarie leben kurz vor dem Zweiten Weltkrieg mit ihren Töchtern Kathi und Franzi auf dem Bauernhof von Laurenz' Eltern in Schlesien. Kathi ist hochbegabt und stellt alles infrage, doch damit bringt sie sich und ihre Familie in Gefahr. Heimat-Saga, Teil 1.