Vereine & Organisationen
Vereinsindex
Akkordeon-Orchester
Aktive Senioren

Die Aktiven Senioren Wäschenbeuren", sind eine Gruppierung, die gleichgesinnten Senioren (60+) eine Plattform anbieten, ihre Interessen und Wünsche einer seniorengerechten Lebensgestaltung zu verwirklichen. Dabei sind wir unabhängig von allen Institutionen, anderen Vereinen, Vereinigungen oder Jahrgangsgruppierungen, zu denen wir nicht in Konkurrenz stehen wollen. Ebenso verhalten wir uns politisch und religiös neutral. Da wir kein Verein sind, erheben wir auch keine Beiträge, (Spenden werden natürlich nicht abgelehnt). Alle anfallenden Kosten bei Veranstaltungen oder Ausflügen werden rechtzeitig bekanntgegeben und auf die Teilnehmer umgelegt. Wir freuen uns auf Sie und begrüßen Sie herzlich bei unserem nächsten gemeinsamen Frühstück, auf einer kleinen Wanderung, oder bei einem Aus-flug, bei einer Betriebsbesichtigung oder bei einem Firmenbesuch. Bei unseren beliebten Informationsveranstaltungen, mit wechselnden Referenten, erhalten Sie aktuelle Informationen aus erster Hand. Jeden Montag um 9°° Uhr findet außerdem unser Lauf treff mit statt, natürlich mit Gymnastikeinlagen. Nicht zu vergessen sind unsere beliebten Kunst & Kulturreisen. Alle Veranstaltungen finden normalerweise immer dienstags statt,
..... denn Dienstag ist unser Seniorentag.
Unsere Veranstaltungskalender liegen bei verschiedenen Geschäften, bei Banken und im Rathaus aus. Suchen Sie sich die Aktivitäten aus, an denen Sie teilnehmen wollen. Bei anmeldungspflichtigen Unternehmungen sollten Sie sich rechtzeitig anmelden. Übrigens: Wir bilden Fahrgemeinschaften, so dass Sie auch ohne eigenes Fahrzeug mitmachen können.
Kontaktadressen:
ASW – Aktive Senioren Wäschenbeuren
Elli Pahlke, Lorcher Straße 47
73102 Birenbach
07172 5425
oder
Peter Ostermeir
Siedlungstraße 8
73116 Wäschenbeuren
07172 7557
Der Arbeitskreis Flüchtlinge kümmert sich um die in Wäschenbeuren untergebrachten Flüchtlinge/Asylbewerber und bietet u.a. folgendes an:
Cafe-Treff: 14-tägig im Jugendraum
Deutschkurs: wöchentlich am Dienstag um 19:30 Uhr im Jugendraum
Flyer (PDF) mit weiteren Informationen.
Brauchtumsverein
Deutsches Rotes Kreuz Bereitschaft Schurwald
Förderkreis Fußball in Wäschenbeuren e.V.
Förderverein Altenhilfe Wäschenbeuren
Am 19.April 2004 wurde im Foyer der Bürenhalle der „Förderverein Altenpflegeheim Wäschenbeuren e.V.“ gegründet. Bei der Gründungsversammlung waren ca. 120 Personen zugegen. Am selben Abend sind dem Förderverein 55 Anwesende und 10 örtliche Vereine beigetreten. Der Förderverein hat am Ende des Jahres 2009 ca. 200 Mitglieder.
Das Amtsgericht Göppingen hat 2004 die Eintragung des Fördervereins ins Vereinsregister bestätigt und das Finanzamt Göppingen hat die Gemeinnützigkeit des Vereins bescheinigt. Das bedeutet, dass Zuwendungen an den Verein steuerlich absetzbar sind.
Das Pflegeheim wurde am 9.Dezember 2006 eingeweiht. Die Weihung wurde von Walter Kardinal Kasper vorgenommen. Der Kardinal hatte einige Jahre seiner Schulzeit in Wäschenbeuren verbracht. Ihm zu Ehren bekam das Pflegeheim den Namen „Kardinal Kasper Haus“. Die Kapelle hat auf Vorschlag des Fördervereins den Namen „Heilige Barbara“ bekommen.
Der Förderverein hat in den vergangenen Jahren dem Pflegeheim folgende Gegenstände zukommen lassen: Clavinova (Klavier/Orgel 2006), Brunnen (2007), Hochbeet (2009) und eine mobile Lautsprecheranlage (2009)
Zu den Aufgaben des Fördervereins gehören vor allem das persönliche Einbringen, Besuchsdienste und Unterhaltung anbieten, die den Alltag der Pflegebedürftigen erleichtern sollen. Der Förderverein führt jährlich 2 Ausfahrten der Bewohner des Heims mit Rollstühlen durch den Ort, ein Herbstfest im Garten des Pflegeheims sowie sonstige Dienste durch.
Auch die Ausgestaltung des Gebetsraumes (Kapelle) im Pflegeheim war uns ein besonderes Anliegen. Zur Seelsorge gehören die Begleitung der Bewohner, der Angehörigen und auch der Pflegenden. Elemente der seelsorgerischen Arbeit sind neben den Gottesdiensten die persönlichen Begegnungen mit allen Bewohnern. Der Förderverein hat für die künstlerische Ausgestaltung der Kapelle 10 000 € zur Verfügung gestellt.
Der Mitgliedsbeitrag ist für jeden erschwinglich (jährlich 15 €). Bitte unterstützen Sie durch Ihre Mitgliedschaft oder Spende den Förderverein. Die künftigen Bewohner des Pflegeheims werden es Ihnen sehr danken.
Im September 2019 wurde der Namen in "Fördereverein Altehilfe Wäschenbeuren e.V." geändert.
Kontaktadressen:
Peter Körber (1.Vorstand)
Oberdorfstraße 14
07172 3298194
Jürgen Haas (2.Vorstand)
Dahlienweg 11
07172 22717
Melanie Häring (Kassiererin )
Maitiser Straße 11
07172 914341
Claudia Merkt-Heer (Schriftführerin)
Dahlienweg 9
07172 7781
Förderverein Stauferschule Wäschenbeuren
Unsere Gründungsversammlung fand im Juli 2002 statt. Der Verein wurde von einigen Mitgliedern des damaligen Elternbeirates der Stauferschule gegründet.
Was macht der Förderverein?
Der Verein will die Stauferschule Wäschenbeuren ideell und materiell unterstützen. Ziel ist es, eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schule und Öffentlichkeit zu fördern und die Schule für unsere Kinder noch lebens- und liebenswerter zu machen.
Wir fördern Projekte nur dann, wenn
- der Schulträger nicht zuständig ist oder
- finanzielle Mittel der Schulträger nicht ausreichend vorhanden sind.
Der Förderverein unterstützt u.a. folgende Projekte:
- Hausaufgabenbetreuung , wird an vier Nachmittagen in der Stauferschule durch kompetente Fachkräfte durchgeführt. Der Besuch ist für die Kinder kostenlos.
- Unterhalt der Schülerbibliothek z.B. Neuanschaffung von Medien
- pädagogische Elternrunde, Übernahme der Kosten für außerschulische Referenten z.B. zum Thema Erziehung, Pubertät u.ä.
- Unterstützung von schulischen Aktivitäten
- Unterstützung bedürftiger Schüler, durch Beteiligung an den Kosten bei Klassenfahrten, Schullandheimaufenthalten und sonstigen Veranstaltungen
Der Förderverein hat z.B. folgende Projekte finanziert:
- Einrichten der Schülerbücherei
- Kletterwand im neuen Pausenhof
- Whiteboard für das Klassenzimmer
- Spielsäcke mit Inhalt für die Klassen 1 bis 6
- Europalandkarten für jedes Klassenzimmer
- Tageslichtprojektoren
- CD- Player für den Unterricht und vieles mehr.
Einmal jährlich veranstaltet der Förderverein den nun schon traditionellen Adventsbasar in der Aula der Stauferschule. Mit den Einnahmen werden wieder neue Projekte gefördert.
Unterstützen Sie die Aktivitäten des Fördervereins durch Ihre Mitgliedschaft
Einzelbeitrag 15,00 € / Familienbeitrag 20,00 € pro Jahr
im Interesse der Kinder der Stauferschule
Kontaktadresse:
Ulrike Kraus ( 1.Vorstand)
Heuhofstraße 37
07172 21553
Christiane Oswald ( 2.Vorstand)
Hetzengasse 24
07172 21650
Gisela Stange ( Kassier )
Friedr.v.Büren Straße 14
07172 2676
Bettina Härer07172 915940
Freiwillige Feuerwehr
Gesangverein Liederkranz
Im Liederkranz finden Freunde des Gesangs einen Verein mit Atmosphäre und einem vielseitigem Klangkörper. Das Repertoire reicht von Klassik über Schlager bis zu moderner Chorliteratur. Im Frauenchor sind derzeit ca. 30 Sängerinnen, im Männerchor ca. 30 Sänger aktiv. Der Gemischte Chor umfasst etwa 60 Frauen und Männer.
1972 gründete der Liederkranz als einer der ersten Vereine im Chorverband Hohenstaufen einen Kinderchor; derzeit singen im Chor etwa 15 Kinder.
Im Jahr 2005 gründete sich der „Junge Chor“, der bei seinen Auftritten die Zuhörer mit moderner Chorliteratur begeistert. Der Junge Chor umfasst derzeit 40 Sängerinnen und Sänger.
Für die gute Kameradschaft in und zwischen den einzelnen Chören tragen auch die verschiedensten außergesanglichen Aktivitäten bei. Hierzu, wie selbstverständlich auch zum Singen, ist jede/r Interessierte herzlich eingeladen und jederzeit willkommen!
Unsere Veranstaltungen
* Konzerte von Klassik bis Pop
* Ausflüge im In- und Ausland
* (Berg-)Wanderungen
* Vereinsfasching
* Nikolausfeier
* und noch vieles mehr...
Unsere Singstunden
* Kinderchor: montags 17.00 Uhr
* Frauenchor: freitags 19.15 Uhr
* Männerchor: freitags 20.15 Uhr jeweils im Schulhaus
* Junger Chor: freitags 20.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus
Unsere Ansprechpartner:
Vorstand
Oliver Hokenmaier
Jahnstraße 6
73116 Wäschenbeuren
07172 3059198
Sängervorstand u. Pressewart
Günter Lechleitner
Frühlingstraße 8
73116 Wäschenbeuren
07172 6795
Sprecherin des Frauenchors
Katja Mühleisen
Schubertstraße 7
73116 Wäschenbeuren
07172 914043
Sprecherin Junger Chor
Anke Irtenkauf
Schlehenweg 15
73116 Wäschenbeuren
07172 22722