Öffnungszeiten (ab 15.03.2021)
Dienstag 10.00-12.00 + 15.00-18.00 Uhr
Mittwoch 15.00-18.00 Uhr
Donnerstag 15.00-18.00 Uhr
Freitag 15.00-18.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist die Bibliothek bis auf Weiteres nur nach vorheriger Terminvorgabe bzw. zur Abholung vorbestellter Medien geöffnet. Wir bitten um Verständnis!
Die aktuellen Ferien- bzw. Schließzeiten erfahren Sie hier oder im amtlichen Mitteilungsblatt.
Online-Funktionen
Internetkatalog zum Recherchieren, Verlängern und Reservieren der Medien
Online-Bibliothek mit zusätzlich 30.000 digitalen Medien und eLearning-Kursen
Kurzfristige Neuigkeiten im Online-System
Was ist bei uns los?
Angebote
Wie ist unsere Bibliothek im Herzen der Gemeinde aufgebaut?
1. Stock
Der von Tageslicht durchflutete vordere Bereich ist das Reich der Kinder: Bilderbücher, Kinderromane,
CD´s, Comics, Spiele, Kinderzeitschriften, aber auch Sachbücher und Lernhilfen für die Grundschu-
le warten darauf, von begeisterten Lesern entdeckt und ausgeliehen zu werden.
Hinter der Theke empfängt Sie das freundliche Bibliothekspersonal. Hier können Sie sich anmelden,
einen Leserausweis erstehen, Medien zur Ausleihe verbuchen lassen oder zurückgeben. Bei Unklarhei-
ten oder Fragen hilft Ihnen das Team der Bibliothek gerne weiter.
Garderobe, Taschenschränke und WC finden Sie gleich gegenüber der Theke.
Vom Kinderbereich durch die Theke abgetrennt ist die andere Raumhälfte im 1. OG den Sachbüchern
gewidmet. Ob Ratgeber oder Reiseführer, Gartenhandbuch oder Bewerbungstraining – für (fast) je-
des Interesse ist etwas dabei. Zudem stehen hier drei EDV-Arbeitsplätze kostenlos zur Verfügung.
2. Stock
Das zweite Obergeschoss – durch das große Eckfenster ebenfalls hell und freundlich – widmet sich
Romanen, Hörbüchern und Zeitschriften. Gemütliche Leseecken laden hier Jugendliche und Erwach-
sene zum Schmökern und Verweilen ein.
Natürlich können alle Medien – abgesehen von den aktuellen Zeitschriften-Ausgaben - ausgeliehen
werden. Der Internet-Katalog ermöglicht das bequeme Recherchieren, Reservieren und Verlängern der Medien – entweder am Internet-Arbeitsplatz in der Bibliothek oder von zu Hause aus.
Ausdrucke und Kopien kosten 0,10 € pro Seite.
Benutzungsrecht
Die Bibliothek ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde Wäschenbeuren, deren Dienstleistungen jeder in Anspruch nehmen kann. Für den Aufenthalt und das Lesen vor Ort ist kein Leserausweis erforderlich.
Leserausweis
Zur Ausleihe von Medien benötigen Sie einen Leserausweis. Diesen erhalten Sie von uns an der
Theke, wenn Sie sich mit Ihrem Personalausweis anmelden und mit Ihrer Unterschrift die Be-
nutzungsordnung der Bücherei anerkennen. Für die Anmeldung Minderjähriger ist die Unterschrift eines
Erziehungsberechtigten erforderlich. Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert und aus-
schließlich für büchereiinterne Belange verwendet. Der Leserausweis ist immer mitzubringen und nicht
übertragbar. Bitte teilen Sie uns jede Änderung Ihres Namens oder Ihrer Adresse umgehend mit
und melden Sie, falls Sie Ihren Ausweis verloren haben sollten.
Ausleihgebühren
Für Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten ist die Ausleihe kostenlos. Erwachsene zahlen einen
Jahresbeitrag von 12 €.
Leihfrist
Bücher, Spiele: 4 Wochen
CD,CD-ROM, Zeitschriften: 2 Wochen
Die Leihfrist für Bücher kann verlängert werden, falls keine Vorbestellung vorliegt.
Sie können gerne den „24-Stunden-Service“ durch unseren Medienrückgabekasten nützen.
Verspätete Rückgabe
Bei verspäteter Rückgabe fällt ein Säumnisentgelt an. Zusätzliche Kosten entstehen durch die Mahn-
schreiben der Bibliothek.
Vormerkung
Wenn Sie ein Medium möchten, das gerade entliehen ist, können Sie sich vormerken lassen. Sobald
es zurückgegeben wird, benachrichtigen wir Sie. Für diese Vorbestellung berechnen wir ein Entgelt von 0,50 €.
Download
Bibliothek am Rathaus
Manfred-Wörner-Platz 2
73116 Wäschenbeuren
07172 92655-40
E-Mail schreiben
Sie finden uns auch auf facebook.